Rechtsextremismus bekämpfen – das ist mehr als schlichte Solidaritätsbekundung.
Um Rechtsextremismus die Grundlage zu entziehen, müssen wir Toleranz zu einem Grundpfeiler unserer Gesellschaft machen. Dieser Aufgabe nimmt sich Frischluft Saar e.V. an, indem wir im Rahmen eines Wettbewerbes dazu auffordern, das interkulturelle Miteinander zu fördern, über den Tellerrand hinaus zu blicken und die Vielfalt unserer Gesellschaft nicht wie der Rechtsextremismus als Gefahr, sondern als Chance zu erleben, die unser aller Leben bereichert.
Um Rechtsextremismus die Grundlage zu entziehen, müssen wir Toleranz zu einem Grundpfeiler unserer Gesellschaft machen. Dieser Aufgabe nimmt sich Frischluft Saar e.V. an, indem wir im Rahmen eines Wettbewerbes dazu auffordern, das interkulturelle Miteinander zu fördern, über den Tellerrand hinaus zu blicken und die Vielfalt unserer Gesellschaft nicht wie der Rechtsextremismus als Gefahr, sondern als Chance zu erleben, die unser aller Leben bereichert.
Grundsätze:
- Gemeinsam Brücken bauen für eine Zukunft, in der aus Feinden Freunde werden
- Hand in Hand statt Faust auf Faust
- Voneinander lernen, miteinander leben, zusammen gestalten
Der Wettbewerb
Beim
nächsten Fußballturnier läuft eure Mannschaft mit bunten Armbinden auf,
als Zeichen für Toleranz? Dein Jugendclub dreht ein Videofilm, der
zeigt, warum Rechtsextremismus schlecht ist? Deine Band nimmt gerade ein
Lied auf zum Thema kulturelle Vielfalt? Du und deine Freunde haben eine
andere geniale Idee?
Dann könnt auch ihr bei unserem Wettbewerb teilnehmen. Stellt uns euer Projekt vor. Zeigt uns, was Toleranz und kulturelle
Vielfalt für euch ganz konkret bedeutet und gewinnt 500€. Mitmachen.
| |